Domspatz-Soirée mit Altabt Dr. Odilo Lechner OSB
Datum: Freitag, 25. November 2011, 19:30 bis 21:15 Uhr
Ort: Kulturzentrum Movimento, Neuhauser Straße 15, München
Zeichen auf dem Weg - Stationen meines Lebens
„Es gibt“, schreibt Alt-Abt Odilo Lechner, „die Zeichen auf dem Weg – und es ist gut, im Rückblick auf ein Leben solchen Zeichen ein wenig nachzuspüren. Oft sind Erlebnisse mir erst später in ihrer Bedeutung bewusst geworden. Vielleicht können die kleinen Zeichen, derer ich mich erinnere, auch andere anregen, einen Zusammenhang im eigenen Leben zu erahnen.“ Fast vierzig Jahre stand der Benediktiner Odilo Lechner an der Spitze der traditionsreichen Klöster Andechs und Sankt Bonifaz. In diesem Jahr achtzig Jahre alt geworden, schildert der anschauliche Erzähler auf unserer Soirée im Gespräch mit Michael Ragg wichtige Lebenserfahrungen, Einsichten und Weichenstellungen. „Die große Idee eines großartigen Lebens“, sagt er, „kann nur Wirklichkeit werden in ganz kleinen Schritten, in alltäglichen Tätigkeiten, in der liebevollen Sorge um das Detail.“
Dr. phil. Dr. theol. h. c. Odilo Lechner ist 1931 in München-Bogenhausen geboren. Er studierte Philosophie und Theologie. 1952 trat er in die Benediktinerabtei Sankt Bonifaz, München-Andechs, ein. 1964 wurde er zum siebten Abt von Sankt Bonifaz gewählt und leitete die beiden Klöster nahezu vier Jahrzehnte. Zuletzt war er der dienstälteste Benediktiner-Abt weltweit. Zu seinen vielen erfolgreichen Buchveröffentlichungen zählen: „Zeichen auf dem Weg“ (2011), „Leben nach Maß: Die Regel des heiligen Benedikt für Menschen von heute“ (2009), „Das Leben ist ein Pilgerweg – Unterwegs zu sich selbst“ (2009)
Unsere Angebote
- Domspatz-Soiréen
- Fotogalerie Domspatz-Soiréen 2010-2015
- Berliner Soirée 2019
- Alexander Graf von Schönburg
- Dr. h.c. Michael Hesemann (2018)
- Pfarrer Dr. Gottfried Martens und Alexandra Maria Linder
- Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger OPraem
- Sabatina James
- Christa Meves und Alexandra Maria Linder
- Prof. Dr. Andreas Wollbold
- Monsignore Joachim Schroedel (Kairo)
- Birgit Kelle (2015)
- Rückschau Kardinal Dr. Paul Josef Cordes
- Dr. Paul Josef Kardinal Cordes
- Rückschau Michael Hesemann
- Michael Hesemann (2015)
- Prof. h.c. Dr. habil. Elisabeth Lukas (2015)
- Birgit Kelle (2013)
- Sr. Raphaela Händler OSB
- Sonderveranstaltung: Christen für München
- Hedwig Freifrau von Beverfoerde
- Nachhall: Erzbischof Bo wird Kardinal
- Kardinal Charles Maung Bo
- Dr. Alexander Kissler - Matinée zum Rücktritt des Papstes
- Matinée mit Erzbischof Bo - Bericht
- Prälat Dr. Wilhelm Imkamp
- Dr. habil. Elisabeth Lukas (2013)
- Michael Hesemann
- Matthias Matussek
- Pater Prof. Dr. Samir Khalil Samir SJ
- Prof. Dr. Arnulf Baring und Dr. Alexander Kissler
- Christa Meves
- Soirée mit Arnulf Baring - Das Gespräch
- 100. Geburtstag Gertrud Fussenegger
- Abt Gregor Henckel-Donnersmarck OCist
- Generalbischof Anba Damian
- Soirée mit Pater Prof. Dr. Karl Wallner
- Dr. Alexander Kissler
- Altabt Dr. Odilo Lechner OSB
- Kirchen-Messe GLORIA
- Vorträge
- Berliner November-Gespräche
- Wigratzbader Herbstgespräche
- Domspatz-Reisen
- Rundfunk- und Fernsehmoderation
- Organisation und Moderation von Veranstaltungen anderer Träger
- Edition Domspatz
- Rückblick
Platzreservierung, Eintritt
Jeder Interessierte ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir empfehlen wegen des beschränkten Platzangebots aber eine unverbindliche Reservierung. Der Eintritt beträgt in der Regel zehn Euro. Jugendliche bis siebzehn Jahre und Ordensleute haben stets freien Eintritt.
Reservierung:
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37,
E-Mail an Ragg`s Domspatz